AutoPim Handbuch
Inhaltsverzeichnis
VorwortKapitel 1: Erste Schritte
1.1 AutoPim Konfiguration erstellen 1.2 Ein neues Projekt erstellen 1.3 Ein bestehendes Projekt installieren 1.4 Bestehende Projekt-Konfiguration aktualisierenKapitel 2: Für Fortgeschrittene
2.1 Neues Projekt mittels CLI erstellen 2.2 Bestehendes Projekt mittels CLI installierenKapitel 3: Die Konfigurationsdateien
3.1 Benutzer-Konfiguration 3.2 Projekt-KonfigurationKapitel 4: Start-Optionen
4.1 --no-autoupdate 4.2 --no-configKapitel 5: Die Parameter
5.1 --db-admin 5.2 --db-admin-pass 5.3 --db-host 5.4 --git-branch 5.5 --git-url 5.6 --name 5.7 --pimcore-admin-pass 5.8 --pimcore-dir 5.9 --project-db 5.10 --project-db-dump 5.11 --project-db-pass 5.12 --project-db-user 5.13 --project-group 5.14 --project-owner 5.15 --project-url 5.16 --target-dir 5.17 --vhost-dir 5.18 --webserver-type--git-branch
Dies ist ein optinaler Paramter für den installations-Prozess. Dieser kann angegeben werden, wenn das Projekt aus einem anderen Branch installiert werden soll, als dem Stadard-Branch.
Während der interaktiven Installation, wird eine Liste aller verfügbaren Branches verzeigt. Die Auswahl erfolgt per Eingabe der Zahl vor dem Branch.
Beispiel
[0] -- SKIP -- [1] branch-a [2] branch-b [3] master ... --git-branch: 2 # Übergabe als CLI Paramter --git-branch="branch-b"