AutoPim's technische Details
Erfare alles über die technischen Details und Systemanforderungen von AutoPim
- Erstelle die Datenbank auf dem angegeben Host.
- Erstelle die Ordnerstruktur für das Projekt inkl. Aller Unterverzeichnisse.
- Lade die aktuelle stabile PimCore Version herunter und optimiere den Autoload.
- Installiere PimCore mit dem „Empty“-Profil.
- Räume das PimCore Verzeichnis auf und entferne alle, was nach der Installation nicht mehr benötigt wird.
- Kopiere die System.php aus dem PimCore-Verzeichnis in Config-Vereichnis des Projektes, damit diese nicht im Git landet. Die kopierte System.php wird zu einem Template umgebaut wobei Zugangsdaten entfernt werden.
- Kopiere die Parameters.yml aus dem PimCore-Verzeichnis in das Config-Verzeichnis des Projektes.
- Erstelle einen Datenbank-Dump der initialen Installation und lege diesen unter dem Config-Verzeichnis ab.
- Erstelle bzw. aktualisiere die Git-Ignore Dateien. Hinweis: Das Verndor-Verzeichnis wird Teil des Git-Repository.
- Erstelle eine vHost Konfiguration für den lokal verwendeten Webserver und speichere diese im lokalen vHost Verzeichnis.
- Erstelle ein vHost Template für Apache und Nginx im Config-Verzeichnis des Projektes.
- Erstelle eine Basis-Readme für das Projekt. Diese enthält den Namen des Projektes sowie eine Installations-Anleitung zum aufsetzten des Projektes und ein paar weitere informative Details. Die Installations-Anleitung beschreibt hier den Weg mit AutoPim sowie den manuellen Weg.
- Eine AutoPim-Konfiguration wird dem Projekt hinzugefügt um die automatische Installation später weiter zu vereinfachen.
- Die Dateisystem Rechte werden für PimCore und die lokale Umgebung passen gesetzt.
- Klone das Projekt aus einer Git-Repository in das angegebene Verzeichnis.
- Erstelle eine System.php anhand der Template-Datei aus dem Config-Verzeichnis für die Entwicklungsumgebung und kopiere Sie an die richtige Stelle im PimCore Verzeichnis.
- Kopiere die Parameters.yml an Ihren Ziel-Ort.
- Erstelle die Datenbank-Umgebung für das Projekt auf dem Host der Entwicklungsumgebung.
- Installiere den Datenbank-Dump aus dem Config-Verzeichnis in die erstellte Datenbank.
- Erstelle eine Basis-vHost Konfiguration für die lokale Arbeitsumgebung.
- Erstelle eine Autopim Projekt-Konfiguration falls nicht vorhanden.
- Die Dateisystem Rechte werden für PimCore und die lokale Umgebung passen gesetzt.
AutoPim funktioniert in allen UNIX / Linux umgebungen. Folgende Voraussetzungen müssen dabei gegeben sein:
Minimum PHP Version
- PHP 7.1+
- PHP CLI
Ausführbare Kommandos / Programme
- composer
- mysql & mysqldump
- git
- which
- curl
- sudo
- grep
Installierte PHP-Module
* PHP-Module die von PimCore vorausgesetzt werden. Diese werden von AutoPim zusätzlich geprüft, da sie von der Installation vorausgesetzt werden.
- curl
- readline
- filter
- hash
- phar
- pdo*
- mysqli*
- iconv*
- dom*
- simplexml*
- gd*
- exif*
- fileinfo*
- mbstring*
- zlib*
- zip*
- bz2*
- intl*
- openssl*
- Zend OPcache*